Eingabehilfen öffnen

  • slide-natur5.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-natur.jpg
  • slide-natur15.jpg
  • slide-natur3.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur12.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-natur.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-natur12.jpg
  • slide-natur15.jpg
  • slide-natur5.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-natur3.jpg

Bei zwei Uferreinigungsterminen am 14. und 21. März wurde die Strecke des Warburger Anglervereins von allerlei Unrat befreit, der sich im Laufe des vergangenen Jahres dort gesammelt hat. Die großen Überraschungen wie im letzten Jahr, als sogar ein gestrandetes Kayak geborgen wurde, blieben allerdings aus. Lediglich ein Feuerlöscher und zwei Fahrräder stachen aus der der großen Anzahl von Flaschen und anderem achtlos weggeworfenen Zivilisationsmüll heraus. Der gesammelte Unrat wurde durch ein Fahrzeug der Firma Thomas Wieners Gartenbau zum fachgerechten Entsorgen gefahren.

Im Anschluß an die beiden Termine wurde bei einem kleinen Imbiß schon mal Anglerlatein für die neue Saison geübt.

Uferreinigung 2015

Auf dem Bild: Jugendwart Thorsten Tewes, Luca Augstein, Torsten Augstein mit einem der gefundenen Fhrräder, Jonas Flore und Michelle-Cristin Breiländer vor der vollen Ladefläche


Tageskartenverkauf online

Ab 1. Mai kann man Tagesscheine online kaufen.

FiskadoAngelkartenLogo


Whatsapp?

Jetzt zur Info-Gruppe des Anglervereins beitreten.
Hier geht´s zur Anmeldung


Schonstrecken

Schonstrecke ab Saisonanfang bis zum Saisonende 2025:
Einlauf der Kläranlage bis zur Dalheimer Brücke
Ausnahmen sind Vereinsveranstaltungen

Schonstrecke ab 01.08. bis Saisonende jeden Jahres:
Die alte Diemel vom Trommelwehr bis zum Einlauf in die Diemel.


Abgabe der Fangkalender

Bitte reichen Sie Ihre Fangkalender bis zum 15.01. des Folgejahres beim Vorstand ein.
Nicht abgegebene Fangkalener führen zur Nichtverlängerung des Erlaubnisscheins.


Aktuelle Hinweise

• Jährliche und saisonale Schonstrecken sind zu beachten!
• Äschen sind ganzjährig geschont und alle Fänge zu melden!
• Gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße beachten!