• slide-natur15.jpg
  • slide-natur12.jpg
  • slide-natur5.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur3.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-natur3.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur.jpg
  • slide-natur5.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-natur15.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur12.jpg

Mit dem Projekt "Jahrzehntelange Hege und Pflege der Diemel und der unmittelbaren Uferbereiche" hat der Anglerverein den 1. Platz des Westenergie Klimaschutzpreises 2024 der Hansestadt Warburg gewonnen.
Die Preisübergabe fand am 6. Dezember zusammen mit der Klimaschutzbeauftragen Stefanie Hüser-Dierkes, Bürgermeister Tobias Scherf, Thorsten Hildebrandt von Westenergie und Vereinsvorsitzenden Ruben Emme statt.
Der mit 1.250 € dotierte 1. Platz des Klimaschutzpreises ist ein toller Erfolg für den Anglerverein Warburg e.V.

IMG 7634 HansestadtWarburg

Von Links: Tobias Scherf, Ruben Emme, Thorsten Hildebrandt, Stefanie Hüser-Dierkes

Der Anglerverein Warburg e.V. leistet seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und sichert den Bestand der Fischarten an der Diemel in Warburg sowie an den Zuflüssen von Kälberbach und Twiste sowie der damit verbundenen Uferbereiche.

 


 

Archivierte Beiträge

Terminankündigungen oder zeitlich begrenzte Beiträge werden nach Ablauf regelmäßig archiviert.
Ihr findet diese in unserem Beitrags-Archiv.


Tageskartenverkauf online

Ab 1. Mai kann man Tagesscheine online kaufen.

FiskadoAngelkartenLogo


Whatsapp?

Jetzt zur Info-Gruppe des Anglervereins beitreten.
Hier geht´s zur Anmeldung


Schonstrecken

Schonstrecke ab Saisonanfang bis zum Saisonende 2025:
Einlauf der Kläranlage bis zur Dalheimer Brücke
Ausnahmen sind Vereinsveranstaltungen

Schonstrecke ab 01.08. bis Saisonende jeden Jahres:
Die alte Diemel vom Trommelwehr bis zum Einlauf in die Diemel.


Abgabe der Fangkalender

Bitte reichen Sie Ihre Fangkalender bis zum 15.01. des Folgejahres beim Vorstand ein.
Nicht abgegebene Fangkalener führen zur Nichtverlängerung des Erlaubnisscheins.


Aktuelle Hinweise

• Jährliche und saisonale Schonstrecken sind zu beachten!
• Äschen sind ganzjährig geschont und alle Fänge zu melden!
• Gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße beachten!