• slide-natur.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-natur3.jpg
  • slide-natur5.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur12.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur15.jpg
  • slide-natur5.jpg
  • slide-natur12.jpg
  • slide-natur10.jpg
  • slide-natur8.jpg
  • slide-natur13.jpg
  • slide-natur3.jpg
  • slide-natur15.jpg
  • slide-natur4.jpg
  • slide-natur6.jpg
  • slide-natur9.jpg
  • slide-viadukt.jpg
  • slide-natur11.jpg
  • slide-diemelkreuzung.jpg
  • slide-natur7.jpg
  • slide-nebel.jpg
  • slide-natur2.jpg
  • slide-natur14.jpg
  • slide-natur.jpg

Für Gastangler kann nur eine Angelerlaubnis in Form von Tagesscheinen oder Jahresscheinen (per Antrag) erworben werden.
Die Erlaubnis gilt nur in Verbindung mit gültigem Jahresfischereischein und Fischereiprüfungszeugnis.

Gebühren: Tagesschein = 10 €; Jahresschein: 125 € (nur per Antrag möglich)

 

Ausgabestelle Tagesscheine (ab 01. Mai des Jahres):

ACHTUNG: Für die Saison 2018 sind keine Tagesgastscheine mehr erhältlich!

Oil Tankstelle Hartmann, Kasseler Str. 47, 34414 Warburg
Öffnungszeiten: Mo. -  Fr. 05:30 - 23:00 Uhr, Sa.+So. 07:00 - 23:00 Uhr
Oil-Tankstelle in Google Maps

Raiffeisen Markt Warburger Börde, Landfurt 60, 34414 Warburg
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr, Sa. 09:00 - 13:00 Uhr, Sonntag geschlossen
Raiffeisen-Markt in Google Maps 

Bitte beachten Sie:
Tagesgastscheine werden nur für die Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September ausgegeben!

Mit dem Erwerb eines Tagesscheins wird die Erlaubnis erteilt, den Fischfang in der Diemel bei Warburg, von der B7-Brücke am Bootshaus des Kanu-Clubs bis zum Einlauf der Kläranlage Warburg, nur auf der linken Uferseite, nach der unten stehenden Fischereiordnung auszuüben.

Gewässerkarte Tagesscheine

 

 Fischereiordnung Gastangeln mit Tagesschein

1. Die Fischerei ist nur in der Zeit von 6:00 bis 24:00 Uhr mit einer Handangel erlaubt.

2. Sie dürfen pro Tag 3 Salmoniden und 5 Aale fangen. Alle anderen Fische unterliegen keinem Fanglimit. Nach Erfüllung des
    Salmoniden- oder Aalfanglimits ist die Fischerei sofort einzustellen.

3. Mindestmaße: Forellen = 25 cm; Aale = 50 cm; Äschen = ganzjährig geschont.
    Im Übrigen gelten die gesetzlichen Mindestmaße.

4. Führen Sie stets einen Unterfangkescher, einen Hakenlöser, ein Bandmaß und einen geeigneten Fischtöter mit sich.

5. Verboten ist das Angeln mit Köderfischen jeder Art, sowie jegliches Anfüttern. Das Hältern von Fischen in Setzkeschern
    oder in anderen Behältern ist nicht erlaubt. Das Mitführen von Hunden am Wasser ist untersagt. Die Watfischerei ist
    ebenfalls verboten.

6. Auf diesem Erlaubnisschein befindet sich eine Skizze Ihrer Angelstrecke. Haben Sie jedoch einen Angehörigen oder Freund,
    der Mitglied, bzw. Jahresscheininhaber unseres Vereins ist, dürfen Sie, aber nur in Begleitung dieser Person, an allen teilen
    unseres Vereinsgewässers angeln. Sollte Ihre Begleitperson Sie am Vereinswasser alleine lassen, müssen Sie sofort wieder in
    der Strecke B7-Brücke bis Einlauf Kläranlage Warburg angeln. Die übrigen hier genannten Bestimmungen gelten für Sie gleicher-
    maßen. Die Begleitperson muss auf dem Erlaubnisschein eingetragen werden.

7. Es ist untersagt, mit Ihrem Fahrzeug in Wiesen oder Äcker zu fahren, oder diese dort oder auf unbefestigten Wegen abzustellen.
    Am Wasser dürfen keine Feuer entzündet werden.

8. Es ist verbotenmehr als 1 Begleitperson mitzunehmen, die selbstverständlich nicht angeln darf.

9. Der Erlaubnisschein trägt die Haftung für Personen- und Sachschäden die er selbst erleidet oder anderen zufügt.
    Er stellt den Anglerverein Warburg e.V. von jeglicher haftung frei.

10. Für den waidgerechten Angler ist größte Schonung und Sauberhaltung der zu betretenden Ufergrundstücke eine Selbstverständlichkeit.

11. Verstöße gegen diese Fischereiordnung und gegen das Landesfischereigesetz von NRW haben den sofortigen entschädigungslosen Entzug
     der Erlaubnis zur Folge.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt und Petri Heil an unserer Diemel.

 

 


Whatsapp?

Ab sofort gibt es eine Info-Gruppe des Anglervereins.
Hier geht´s zur Anmeldung

 

Schonstrecken

Schonstrecke ab 01.08. bis Saisonende:
Die alte Diemel vom Trommelwehr bis zum Einlauf in die Diemel.

Abgabe der Fangkalender

Bitte reichen Sie Ihre Fangkalender bis zum 15.1.2024 beim Vorstand ein.
Nicht abgegebene Fangkalener führen zur Nichtverlängerung des Angelscheins.

 

Aktuelle Hinweise

• Jährliche und saisonale Schonstrecken sind zu beachten!
• Äschen sind ganzjährig geschont!
• Gesetzliche Schonzeiten und Mindestmaße beachten!
• Damm der Albersmühle wird kameraüberwacht ... mehr Infos